
Mandatsträger
Nico Muschack, Mitglied der Bezirksvertretung Huckarde
_________________________________________________________________________________
Susanne Meyer, Ratsvertreterin im Wahlkreis 38
Ährenweg 19
44369 Dortmund-Deusen
Tel: 0151-29111992
susanne.meyer53(at)t-online.de
www.spddo2014.de/susanne-meyer
Über mich:
Geb. am 09.10.1953 in Dortmund - Hörde; verheiratet; einen Sohn, drei Enkelkinder. Bis zum 31. Oktober 2013 Redakteurin bei der Westfälischen Rundschau, Schwerpunkt Lokalredaktion/Stadtteile. Seit dem 1. November 2013 in Altersteilzeit, vom Arbeitgeber freigestellt. Seit 1999 Mitglied der SPD, im stellv. Vorsitzende im Ortsverein Mailoh-Deusen. Stellv. Vorsitzende im SPD-Stadtbezirk Huckarde, im Vorstand der Huckarder AsF (Schriftführerin), Mitglied des Redaktionsteams der SPD-Zeitschrift "Rote Rundschau" und der AWO, seit 1990 Mitglied bei Verdi (IG Medien). seit Mai 2014 im Rat der Stadt Dortmund.
Mitglied in folgenden Ratsausschüssen:
- Ausschuss für Bauen, Verkehr und Grün
- Ausschuss für Soziales, Arbeit und Gesundheit
- Wahlprüfungsausschuss
- Rechnungsprüfungsausschuss
Tätig in vielen Vereinen und Organisationen, wie dem Begegnungszentrum DeusenKirche (Gründungsmitglied), dem Huckarder Bündnis gegen Rechts (Sprecherin), der Siedlergemeinschaft Deusen (2. Vorsitzende), IG Deusen-Lindenhorst, TuS Deusen und dem Tennisverein Rot-Weiss Deusen, Geschichtswerkstatt Dortmund, FS 98 (Abteilung Schach).
AufsichtsräteMitglied im Aufsichtsrat Hafen AG
Stell. Mitglied im Verwaltungsrat der Sparkasse Dortmund
Mitglied der Vertreterversammlung des Lippeverbandes
Mittelpunkte in meinem Leben sind: Meine große Familie, mein Mann, meine politische Arbeit.
Meine Hobbies: Schach, Kochen, Fotografieren, Schreiben, Joggen und – wenn die Zeit es zulässt, auch der BVB.
Meine politischen Ziele:
- Weitere Stärkung unseres Stadtbezirks Huckarde, der unbedingt erhalten bleiben muss.
- Enge Zusammenarbeit mit allen Huckarder SPD-Ortsvereinen und mit den Mitgliedern der Bezirkvertretung.
- Transparenz und Offenheit. Die Bürgerinnen und Bürger aktiv an politischen Entscheidungen beteiligen, die ihren Ort betreffen.
- Den Wohnungsbau weiter vorantreiben. Besonders generationsübergreifendes und barrierefreies Wohnen im Stadtbezirk fördern.
- Eine vernünftige Verkehrsanbindung für die künftige KV-Anlage. In diesem Zusammenhang bei geplanten Gewerbansiedlungen die betroffenen Anwohner rechtzeitig informieren und bei den Planungen mit ins Boot nehmen.
- Weitere Förderung des Industriedenkmals Hansa-Reviers als Freizeitpark mit Deusenberg, ehemaliger Kokerei Hansa, Alter Schmiede, DeusenKirche und Deusenberg.
- Die Infrastruktur in Deusen verbessern, wie es im Projektbuch für Deusen steht. Die Forderungen nach Schaffung von neuem barrierefreien Wohnraum und der Verlängerung der Tempo-30-Zone auf der Deusener Straße sind noch lange nicht vom Tisch.
- Unterstützung und enge Zusammenarbeit mit den Vereinen und Organisationen im Stadtbezirk.
- Die Nazi-Partei „Die Rechte“ verbieten!! Sie darf in Huckarde auf keinen Fall Fuß fassen.
- Keine Kürzung von finanziellen Mitteln und Personal für Schulen, Kindergärten und Jugendzentren.
- Die Kaufkraft im Ort erhalten. Damit die Huckarder –besonders die älteren, die vielleicht nicht mehr so oft mit dem Auto unterwegs sind – auch künftig die Geschäfte in den Vororten erreichen können, sollte der öffentliche Nahverkehr an vielen Stellen weiter ausgebaut werden.
Meral Bayezit-Winner, Sachkundige Bürgerin im Rat
Manteuffelstr. 13, 44143 Dortmund, E-Mail: meral_bayezit@gmx.de
Aufgaben und Funktionen in der Fraktion
Mitglied im Ausschuss für Soziales, Arbeit und Gesundheit